aktueller Standort:Startseite > 

NordVPN Gratis? Die Wahrheit über kostenlose VPN-Angebote und wie Sie NordVPN risikofrei testen können

Das Verwalten von WLAN-Passwörtern gehört zu den grundlegenden Aufgaben bei der Nutzung digitaler Geräte. Insbesondere auf dem iPhone, das oft als zentrale Schaltstelle unseres digitalen Lebens dient, ist es wichtig zu wissen, wie Sie Ihr WLAN-Passwort finden, teilen oder verwalten können. Ob Sie einen Freund in Ihr Heimnetzwerk einladen, sich mit einem neuen WLAN verbinden oder einfach nur nachsehen möchten, wie das aktuelle Passwort lautet – das iPhone bietet hierfür verschiedene, teils versteckte Funktionen. Dieser Artikel ist Ihr umfassender Guide, der Ihnen Schritt für Schritt zeigt, wie Sie das Beste aus den WLAN-Passwort-Funktionen Ihres iPhones herausholen, von den neuesten Features in iOS 16 bis hin zu grundlegenden Sicherheitstipps. Wir beleuchten die verschiedenen Szenarien, erklären die notwendigen Einstellungen und geben Ihnen wertvolle Ratschläge, um Ihre WLAN-Verbindungen sicher und einfach zu gestalten.

Warum das Management Ihres WLAN Passworts auf dem iPhone wichtig ist

Das WLAN-Passwort ist der Schlüssel zu Ihrem drahtlosen Netzwerk. Es schützt nicht nur Ihre Internetverbindung vor unbefugtem Zugriff, sondern auch die Daten, die innerhalb Ihres Netzwerks übertragen werden. Für iPhone-Nutzer gibt es mehrere Gründe, sich mit dem Thema WLAN-Passwörter intensiver zu beschäftigen:

NordVPN Gratis? Die Wahrheit über kostenlose VPN-Angebote und wie Sie NordVPN risikofrei testen können

  • Bequemlichkeit: Schnelles Teilen des Passworts mit Gästen, ohne es immer wieder neu eingeben zu müssen.
  • Fehlersuche: Überprüfen, ob das eingegebene Passwort korrekt ist, wenn die Verbindung nicht funktioniert.
  • Sicherheit: Sicherstellen, dass Sie sich mit vertrauenswürdigen Netzwerken verbinden und Ihre eigenen Netzwerke gut geschützt sind.
  • Migration: Übertragen von Passwörtern auf neue Geräte oder das Einrichten anderer Geräte im selben Netzwerk.

Ihr iPhone speichert die Passwörter der WLAN-Netzwerke, mit denen Sie sich verbinden. Diese gespeicherten Daten sind dank der Integration mit der iCloud-Schlüsselbund-Funktion oft geräteübergreifend verfügbar. Das macht das iPhone zu einem zentralen Speicherort für Ihre WLAN-Zugangsdaten.

NordVPN Gratis? Die Wahrheit über kostenlose VPN-Angebote und wie Sie NordVPN risikofrei testen können

Gespeicherte WLAN Passwörter auf dem iPhone finden (ab iOS 16)

Mit der Einführung von iOS 16 hat Apple das Finden von gespeicherten WLAN-Passwörtern auf dem iPhone erheblich vereinfacht. Früher war dies nur über den Umweg der iCloud-Schlüsselbund-Funktion auf einem Mac oder PC möglich, oder es erforderte Drittanbieter-Apps (oft mit Jailbreak). Jetzt können Sie Passwörter direkt in den Einstellungen einsehen.

NordVPN Gratis? Die Wahrheit über kostenlose VPN-Angebote und wie Sie NordVPN risikofrei testen können

So finden Sie das Passwort für das aktuell verbundene WLAN:

Wenn Sie wissen möchten, wie das Passwort für das WLAN lautet, mit dem Ihr iPhone gerade verbunden ist, folgen Sie diesen Schritten (gilt für iOS 16 und neuer):

  1. Öffnen Sie die App "Einstellungen" auf Ihrem iPhone.
  2. Tippen Sie auf den Menüpunkt "WLAN".
  3. Direkt neben dem Namen des WLANs, mit dem Sie verbunden sind, sehen Sie ein blaues "i"-Symbol in einem Kreis. Tippen Sie darauf.
  4. Auf der Detailseite des WLANs sehen Sie den Eintrag "Passwort". Dieser ist zunächst mit Punkten verdeckt.
  5. Tippen Sie auf die Punkte neben "Passwort".
  6. Ihr iPhone wird Sie nun bitten, Ihre Identität per Face ID, Touch ID oder Gerätecode zu bestätigen.
  7. Nach erfolgreicher Authentifizierung wird das WLAN-Passwort im Klartext angezeigt.
  8. Sie können das Passwort kopieren, indem Sie es gedrückt halten und "Kopieren" auswählen.

Diese Methode ist äußerst praktisch, wenn Sie das Passwort schnell nachschlagen müssen, um es jemandem mitzuteilen oder auf einem anderen Gerät einzugeben.

So finden Sie Passwörter für andere gespeicherte WLANs (ab iOS 16):

Das iPhone speichert die Zugangsdaten aller WLANs, mit denen Sie sich jemals verbunden haben (sofern Sie das Netzwerk nicht "vergessen" haben). Auch diese Passwörter können Sie nun direkt auf dem iPhone einsehen:

  1. Öffnen Sie die App "Einstellungen".
  2. Tippen Sie auf "WLAN".
  3. Oben rechts auf dem Bildschirm sehen Sie den Link "Bearbeiten". Tippen Sie darauf.
  4. Ihr iPhone fragt nach Ihrer Authentifizierung (Face ID, Touch ID oder Code).
  5. Sie sehen nun eine Liste aller gespeicherten WLAN-Netzwerke, sortiert nach Bekanntheit oder Verbindungshistorie.
  6. Um das Passwort für ein bestimmtes Netzwerk zu sehen, tippen Sie auf das blaue "i"-Symbol neben dem Namen des Netzwerks.
  7. Auf der Detailseite finden Sie wieder den Eintrag "Passwort" hinter Punkten.
  8. Tippen Sie auf die Punkte und authentifizieren Sie sich erneut, um das Passwort anzuzeigen.

Diese Funktion ist ein echter Gamechanger und macht das iPhone zu einem wertvollen Werkzeug für die Verwaltung Ihrer WLAN-Zugangsdaten.

Gespeicherte WLAN Passwörter finden (ältere iOS-Versionen & iCloud Schlüsselbund)

Wenn Sie eine ältere iOS-Version als 16 nutzen, ist das direkte Einsehen der Passwörter in den WLAN-Einstellungen nicht möglich. Die Passwörter werden jedoch sicher im iCloud-Schlüsselbund gespeichert.

So greifen Sie indirekt zu:

  • Auf einem Mac: Wenn Sie einen Mac besitzen und mit derselben Apple-ID angemeldet sind, können Sie die Passwörter dort im "Schlüsselbundzugang" finden. Öffnen Sie die App "Schlüsselbundzugang", suchen Sie nach dem Namen des WLANs und zeigen Sie das Passwort an (erneute Authentifizierung erforderlich).
  • Auf einem PC mit iCloud für Windows: Auch hier können Sie unter Umständen auf den iCloud-Schlüsselbund zugreifen, um gespeicherte Passwörter zu verwalten, allerdings ist die Anzeige von WLAN-Passwörtern oft umständlicher als auf einem Mac.
  • Passwort Sharing nutzen: Obwohl Sie das Passwort nicht direkt sehen, können Sie es eventuell über die Sharing-Funktion an ein anderes iPhone oder iPad in der Nähe senden (siehe nächster Abschnitt).

Diese Einschränkung in älteren iOS-Versionen war einer der Hauptgründe, warum das direkte Anzeigen in iOS 16 so begrüßt wurde.

WLAN Passwort vom iPhone teilen (iOS Passwort Sharing)

Eine der nützlichsten Funktionen des iPhones ist das einfache Teilen des WLAN-Passworts mit anderen Apple-Geräten in Ihrer Nähe. Dies funktioniert ohne, dass der andere Nutzer das Passwort eingeben muss.

Voraussetzungen für das WLAN Passwort Sharing:

  • Beide Geräte müssen iPhones, iPads oder Macs mit aktueller Software sein.
  • Bluetooth muss auf beiden Geräten aktiviert sein.
  • WLAN muss auf beiden Geräten aktiviert sein.
  • Die Geräte müssen sich in Bluetooth-Reichweite befinden.
  • Beide Nutzer müssen in ihren Kontakten mit ihrer Apple-ID hinterlegt sein (der Name des anderen Nutzers sollte im Kontakt des teilenden Nutzers gespeichert sein, und umgekehrt).

So teilen Sie Ihr WLAN Passwort:

  1. Der Freund oder Gast versucht, sich auf seinem iPhone/iPad/Mac mit demselben WLAN zu verbinden, mit dem Ihr iPhone bereits verbunden ist.
  2. Auf Ihrem iPhone erscheint automatisch ein Pop-up-Fenster mit der Frage, ob Sie das WLAN-Passwort für [Name des Freundes/Geräts] teilen möchten.
  3. Tippen Sie auf "Passwort teilen".
  4. Eine Bestätigung wird angezeigt, dass das Passwort erfolgreich geteilt wurde.
  5. Der Freund sollte nun automatisch mit dem WLAN verbunden werden.

Diese Methode ist elegant und sicher, da das Passwort nicht im Klartext getippt oder angezeigt werden muss.

Was tun, wenn das Passwort Sharing nicht funktioniert?

Manchmal kann es trotz erfüllter Voraussetzungen zu Problemen kommen:

  • Stellen Sie sicher, dass beide Geräte auf dem neuesten Stand sind.
  • Prüfen Sie, ob Bluetooth und WLAN auf beiden Geräten aktiv sind.
  • Stellen Sie sicher, dass die Geräte nahe beieinander liegen.
  • Prüfen Sie, ob die E-Mail-Adresse der Apple-ID des anderen Kontakts korrekt in Ihrer Kontaktkarte hinterlegt ist.
  • Starten Sie beide Geräte neu.
  • Versuchen Sie, das Netzwerk auf dem Gerät des Gastes zu "vergessen" und dann erneut zu versuchen, sich zu verbinden.

Teilen mit Nicht-Apple-Geräten:

Die native Passwort-Sharing-Funktion von Apple funktioniert nur zwischen Apple-Geräten. Um Ihr WLAN-Passwort mit einem Android-Smartphone, einem Windows-Laptop oder einem anderen Gerät zu teilen, müssen Sie:

  • Das Passwort manuell aus den Einstellungen (wie oben beschrieben für iOS 16+) auslesen und dem Nutzer mitteilen.
  • Einen QR-Code generieren, der die WLAN-Zugangsdaten enthält. Es gibt zahlreiche Webseiten oder Apps, die solche QR-Codes erstellen können (suchen Sie nach "WLAN QR Code Generator"). Der andere Nutzer kann den Code dann mit seiner Kamera-App scannen, um sich automatisch zu verbinden. Dies ist eine gute Alternative zum manuellen Eintippen, besonders bei langen Passwörtern.

Mit einem WLAN verbinden und das Passwort eingeben

Das Verbinden mit einem neuen WLAN-Netzwerk auf dem iPhone ist denkbar einfach:

  1. Öffnen Sie die App "Einstellungen".
  2. Tippen Sie auf "WLAN".
  3. Warten Sie, bis die Liste der verfügbaren Netzwerke angezeigt wird.
  4. Tippen Sie auf den Namen des gewünschten Netzwerks.
  5. Wenn das Netzwerk gesichert ist (was bei den meisten privaten oder geschäftlichen Netzwerken der Fall ist), werden Sie aufgefordert, das "Passwort" oder den "WLAN-Schlüssel" einzugeben.
  6. Geben Sie das korrekte Passwort ein. Achten Sie auf Groß-/Kleinschreibung und eventuelle Sonderzeichen.
  7. Tippen Sie auf "Verbinden".

Wenn das Passwort korrekt ist, wird das Netzwerk als verbunden angezeigt und Ihr iPhone erhält eine IP-Adresse.

Automatisch beitreten & Nach Netzwerken fragen:

In den WLAN-Einstellungen finden Sie auch Optionen wie "Automatisch beitreten" und "Nach Netzwerken fragen".

  • Automatisch beitreten: Wenn diese Option für ein bekanntes Netzwerk aktiviert ist (Standard), verbindet sich Ihr iPhone automatisch, sobald es in Reichweite ist. Deaktivieren Sie dies, wenn Sie sich nicht immer automatisch verbinden möchten.
  • Nach Netzwerken fragen: Wenn diese Option aktiviert ist, benachrichtigt Sie Ihr iPhone, wenn offene (ungesicherte) Netzwerke in der Nähe sind. Aus Sicherheitsgründen ist es oft besser, diese Option zu deaktivieren und sich bewusst für ein Netzwerk zu entscheiden.

Fehlersuche: Was tun, wenn die WLAN-Verbindung mit dem eingegebenen Passwort nicht funktioniert?

Manchmal gibt man das Passwort ein, aber das iPhone verbindet sich nicht. Hier sind die häufigsten Ursachen und Lösungen:

  • Falsches Passwort: Der häufigste Grund. Prüfen Sie das Passwort genau. Achten Sie auf Groß-/Kleinschreibung, Zahlen und Sonderzeichen. Holen Sie sich das Passwort ggf. erneut von der Quelle (z.B. Router-Aufkleber, Netzwerkinhaber, gespeicherte Passwörter auf einem anderen Gerät).
  • Temporäres Netzwerkproblem: Starten Sie Ihren WLAN-Router neu. Trennen Sie ihn kurz vom Strom und stecken Sie ihn wieder ein. Warten Sie einige Minuten, bis er vollständig hochgefahren ist.
  • Problem mit dem iPhone: Schalten Sie WLAN auf Ihrem iPhone aus und wieder ein. Starten Sie Ihr iPhone neu.
  • Netzwerkeinstellungen zurücksetzen: Wenn nichts anderes hilft, können Sie die Netzwerkeinstellungen auf Ihrem iPhone zurücksetzen (Einstellungen > Allgemein > iPhone übertragen/zurücksetzen > Zurücksetzen > Netzwerkeinstellungen). BEACHTEN SIE: Dies löscht alle gespeicherten WLAN-Passwörter, VPN-Einstellungen und Mobilfunk-Einstellungen. Verwenden Sie dies als letzte Option.
  • Mac-Filter oder IP-Adressenkonflikte: Seltener, aber möglich. Prüfen Sie die Einstellungen Ihres Routers, ob ein Mac-Filter aktiviert ist, der Ihr iPhone blockiert.

Sicherheitstipps für Ihr WLAN Passwort

Die Sicherheit Ihres WLANs beginnt mit einem starken Passwort. Ihr iPhone verwaltet diese Passwörter, aber Sie sind dafür verantwortlich, dass das ursprüngliche Passwort sicher ist.

  • Verwenden Sie WPA2 oder WPA3: Dies sind die aktuellen und sichersten Verschlüsselungsprotokolle für WLANs. Veraltete Protokolle wie WEP sind leicht zu knacken. Überprüfen Sie die Einstellungen Ihres Routers und stellen Sie sicher, dass WPA2 (mindestens) oder WPA3 (falls verfügbar) aktiviert ist.
  • Verwenden Sie ein starkes, eindeutiges Passwort: Verwenden Sie kein Standardpasswort (wie "admin" oder den Namen Ihres Routers). Wählen Sie ein Passwort, das mindestens 12 Zeichen lang ist und eine Mischung aus Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen enthält. Verwenden Sie für jedes Netzwerk ein anderes Passwort.
  • Ändern Sie das Standardpasswort Ihres Routers: Melden Sie sich im Webinterface Ihres Routers an (die Adresse steht oft auf der Unterseite oder im Handbuch) und ändern Sie das Standardpasswort für den Admin-Zugang.
  • Richten Sie ein Gastnetzwerk ein: Viele Router bieten die Möglichkeit, ein separates WLAN für Gäste einzurichten. Dieses Netzwerk hat ein eigenes Passwort und ist vom Hauptnetzwerk isoliert. So können Gäste das Internet nutzen, ohne Zugriff auf Ihre privaten Geräte oder Dateien zu haben.
  • Seien Sie vorsichtig bei öffentlichen WLANs: Verbinden Sie sich in Cafés, Hotels etc. nur mit bekannten und gesicherten Netzwerken. Vermeiden Sie, sensible Transaktionen (Online-Banking etc.) in öffentlichen, ungesicherten WLANs durchzuführen. Ein VPN kann hier zusätzliche Sicherheit bieten.

WLAN-Netzwerke auf dem iPhone "vergessen"

Wenn Sie ein WLAN-Netzwerk nicht mehr nutzen möchten oder Probleme mit einer Verbindung haben, kann es hilfreich sein, das Netzwerk auf Ihrem iPhone zu "vergessen". Dies löscht die gespeicherten Zugangsdaten.

  1. Öffnen Sie die App "Einstellungen".
  2. Tippen Sie auf "WLAN".
  3. Tippen Sie auf das blaue "i"-Symbol neben dem Namen des Netzwerks, das Sie vergessen möchten (entweder in der Liste der aktuell gefundenen Netzwerke oder über "Bearbeiten" in der Liste der gespeicherten Netzwerke).
  4. Tippen Sie auf "Dieses Netzwerk ignorieren".
  5. Bestätigen Sie Ihre Auswahl.

Ihr iPhone wird sich nun nicht mehr automatisch mit diesem Netzwerk verbinden und auch nicht mehr nach dessen Passwort fragen. Um sich erneut zu verbinden, müssen Sie das Passwort neu eingeben.

Was tun, wenn Sie das Passwort für Ihr Heimnetzwerk vergessen haben?

Wenn Sie das Passwort für Ihr eigenes Heim-WLAN vergessen haben und es nirgends notiert ist, gibt es immer noch Wege, es herauszufinden oder zu ändern:

  • Aufkleber am Router: Viele Router haben auf der Unterseite oder Rückseite einen Aufkleber mit dem Standard-WLAN-Namen (SSID) und dem ursprünglichen WLAN-Passwort (WLAN-Schlüssel / Network Key). Wenn Sie das Passwort nie geändert haben, finden Sie es hier.
  • Webinterface des Routers: Wenn Sie sich im Konfigurationsmenü Ihres Routers anmelden können (üblicherweise über eine IP-Adresse wie 192.168.1.1 oder 192.168.2.1 im Webbrowser), finden Sie dort in den WLAN-Einstellungen das aktuelle Passwort angezeigt (oder können es ändern). Das Passwort für den Router-Zugriff ist oft ebenfalls auf einem Aufkleber am Gerät zu finden, es sei denn, Sie haben auch dieses geändert.
  • Mit einem bereits verbundenen Gerät nachsehen: Wenn noch ein Computer (Windows, Mac) oder ein anderes Smartphone mit dem Netzwerk verbunden ist, können Sie das Passwort möglicherweise auf diesem Gerät auslesen (die Vorgehensweise ist je nach Betriebssystem unterschiedlich).
  • Router zurücksetzen: Als letzte Option können Sie den Router auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Dadurch werden alle Einstellungen (einschließlich des WLAN-Passworts) auf die Standardwerte zurückgesetzt. Das Standardpasswort steht dann wieder auf dem Aufkleber. ACHTUNG: Dies löscht alle Ihre individuellen Einstellungen (z.B. Portweiterleitungen, Gastnetzwerke, Router-Zugangspasswort). Danach müssen Sie den Router ggf. neu konfigurieren.

Fazit

Das Management von WLAN-Passwörtern auf dem iPhone ist dank der kontinuierlichen Weiterentwicklung von iOS, insbesondere seit iOS 16, deutlich komfortabler geworden. Sie können nun gespeicherte Passwörter einfach einsehen, schnell mit anderen Apple-Nutzern teilen und die Sicherheit Ihrer Verbindungen besser gewährleisten. Die Integration mit dem iCloud-Schlüsselbund sorgt dafür, dass Ihre Passwörter sicher gespeichert und über Ihre Geräte hinweg synchronisiert werden.

Indem Sie die in diesem Guide beschriebenen Schritte befolgen, können Sie nicht nur Ihre eigenen WLAN-Verbindungen effizienter verwalten, sondern auch Ihren Gästen einen einfacheren Zugang ermöglichen, während Sie gleichzeitig die Sicherheit Ihres Netzwerks aufrechterhalten. Erinnern Sie sich immer daran: Ein sicheres WLAN beginnt mit einem starken Passwort und der Kenntnis, wie Sie dieses verwalten und schützen können. Ihr iPhone ist dabei ein mächtiges Werkzeug an Ihrer Seite.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum WLAN Passwort auf dem iPhone

Kann ich mit meinem iPhone das Passwort für jedes WLAN-Netzwerk sehen, mit dem ich mich verbunden habe?
Ja, seit iOS 16 können Sie in den Einstellungen unter "WLAN" > "Bearbeiten" alle gespeicherten Netzwerke und deren Passwörter einsehen, nachdem Sie sich authentifiziert haben.
Funktioniert das "Passwort teilen"-Feature des iPhones auch mit Android-Geräten?
Nein, die native iOS-Funktion zum Teilen von WLAN-Passwörtern funktioniert nur zwischen Apple-Geräten (iPhone, iPad, Mac).
Wie kann ich ein WLAN-Passwort sicher mit einem Android-Nutzer teilen?
Sie können das Passwort manuell aus den iPhone-Einstellungen (ab iOS 16) auslesen und mitteilen. Eine elegantere Methode ist das Generieren eines QR-Codes, den der Android-Nutzer mit seiner Kamera scannen kann, um sich automatisch zu verbinden.
Was ist der iCloud-Schlüsselbund und welche Rolle spielt er bei WLAN-Passwörtern?
Der iCloud-Schlüsselbund ist ein Dienst von Apple, der Anmeldedaten (Benutzernamen und Passwörter) sicher verschlüsselt in der iCloud speichert und über Ihre Apple-Geräte hinweg synchronisiert. WLAN-Passwörter gehören zu den Daten, die dort gesichert und verwaltet werden.
Ist es sicher, mein WLAN-Passwort mit anderen zu teilen?
Wenn Sie das Passwort über die native iOS-Sharing-Funktion teilen, ist dies sehr sicher, da das Passwort nicht direkt angezeigt wird. Wenn Sie das Passwort manuell weitergeben, tun Sie dies nur an vertrauenswürdige Personen. Für Gäste ist ein separates Gastnetzwerk die sicherste Lösung.
Ich habe mein Heim-WLAN-Passwort vergessen und es steht nicht auf dem Router. Was kann ich tun?
Versuchen Sie, sich im Webinterface Ihres Routers anzumelden (das Passwort dafür steht oft auch auf dem Router oder in den Unterlagen). Dort können Sie das aktuelle WLAN-Passwort einsehen oder ein neues festlegen. Als letzte Option können Sie den Router auf die Werkseinstellungen zurücksetzen (beachten Sie, dass dies alle Ihre Einstellungen löscht).
Kann ich das Standard-WLAN-Passwort meines Routers über mein iPhone ändern?
Nicht direkt über die iPhone-Einstellungen. Sie müssen sich über einen Webbrowser (auf Ihrem iPhone oder einem Computer) im Konfigurationsmenü Ihres Routers anmelden und die Einstellungen dort ändern. Das iPhone greift nur auf das Netzwerk zu, es verwaltet nicht den Router selbst.

Referenzen und weitere Informationen

teilen: