aktueller Standort:Startseite > 

Nie wieder teures Roaming: Die besten eSIM Anbieter für das Ausland im Vergleich

Der Markt für faltbare Smartphones hat in den letzten Jahren enorm an Fahrt gewonnen, angeführt von Samsungs innovativer Galaxy Z Serie. Neben den neuesten, hochmodernen Modellen wie dem Galaxy Z Flip 5 erfreuen sich auch ältere Generationen der "Flip"-Reihe, wie das ursprüngliche Galaxy Z Flip oder das sehr populäre Galaxy Z Flip 3, weiterhin großer Beliebtheit. Oft als "alte Samsung Flip Handys" bezeichnet, bieten diese Geräte eine interessante Mischung aus einzigartigem Design, solider Technologie und – vor allem gebraucht – einem attraktiven Preis. Aber lohnt sich der Kauf eines solchen älteren Modells heute noch? Welche Vor- und Nachteile gibt es? Und worauf sollte man beim Kauf eines gebrauchten Samsung Flip achten?

In diesem umfassenden Leitfaden tauchen wir tief in die Welt der älteren Samsung Flip Smartphones ein. Wir betrachten die relevanten Modelle, beleuchten ihre Stärken und Schwächen, geben wertvolle Tipps für den Gebrauchtkauf und helfen Ihnen bei der Entscheidung, ob ein altes Galaxy Z Flip das richtige Smartphone für Sie ist.

Nie wieder teures Roaming: Die besten eSIM Anbieter für das Ausland im Vergleich

Was bedeutet "alte Samsung Flip Handys"? Eine Klärung

Wenn im Kontext moderner Smartphones von "alten Samsung Flip Handys" die Rede ist, sind damit in der Regel nicht die traditionellen Klapphandys von Samsung aus den frühen 2000er Jahren gemeint, sondern die ersten Generationen der faltbaren Smartphones der Galaxy Z Flip Reihe. Dazu zählen primär:

Nie wieder teures Roaming: Die besten eSIM Anbieter für das Ausland im Vergleich

  • Samsung Galaxy Z Flip (1. Generation): Das ursprüngliche Modell, das 2020 auf den Markt kam und als eines der ersten vertikal faltbaren Smartphones für den Massenmarkt galt.
  • Samsung Galaxy Z Flip 3 5G: Veröffentlicht im Jahr 2021, brachte es signifikante Verbesserungen mit sich, insbesondere beim Außendisplay, der Robustheit und der Performance. Es ist oft das Modell, das heute noch häufig auf dem Gebrauchtmarkt gesucht und gefunden wird.

Das Galaxy Z Flip 4 (2022) könnte je nach Perspektive ebenfalls schon als "älter" angesehen werden, liegt aber technologisch näher am aktuellen Modell als das Z Flip 1 oder 3. Unser Fokus liegt in diesem Artikel jedoch hauptsächlich auf den Modellen Z Flip (1. Gen) und Z Flip 3, da diese die größten Preisunterschiede zu den neuesten Modellen aufweisen und spezifische Überlegungen beim Gebrauchtkauf erfordern.

Nie wieder teures Roaming: Die besten eSIM Anbieter für das Ausland im Vergleich

Warum ein älteres Samsung Galaxy Z Flip in Betracht ziehen? Die Vorteile

Es gibt mehrere gute Gründe, sich für ein älteres Modell der Galaxy Z Flip Reihe zu interessieren, insbesondere für das Galaxy Z Flip 3:

1. Der Preis: Das Hauptargument für ein gebrauchtes Samsung Flip

Der offensichtlichste Vorteil ist der deutlich niedrigere Preis im Vergleich zu einem neuen Galaxy Z Flip 5. Ein gut erhaltenes gebrauchtes Galaxy Z Flip 3 ist oft schon für einen Bruchteil des ursprünglichen Neupreises oder des Preises des aktuellen Modells erhältlich. Selbst das originale Galaxy Z Flip findet man auf dem Gebrauchtmarkt zu sehr attraktiven Preisen. Dies macht die faltbare Technologie für preisbewusste Käufer zugänglich, die nicht bereit sind, den vollen Premium-Preis für das neueste Modell zu zahlen.

2. Einzigartiges Design und Formfaktor

Das Klappdesign ist nach wie vor ein Alleinstellungsmerkmal. Ein älteres Samsung Flip bietet denselben coolen Faltmechanismus, der das große Smartphone im zusammengeklappten Zustand kompakt und hosentaschenfreundlich macht. Das Gefühl, ein Gespräch durch Zuklappen des Handys zu beenden, hat für viele einen gewissen nostalgischen Charme, gepaart mit moderner Smartphone-Funktionalität.

3. Immer noch gute Performance für den Alltag

Auch wenn die Chipsätze in den älteren Modellen nicht mehr die allerneuesten sind (Snapdragon 855+ im Z Flip, Snapdragon 888 im Z Flip 3), bieten sie immer noch mehr als ausreichende Leistung für die meisten Alltagsaufgaben. Surfen im Web, Social Media, Streaming, E-Mails und selbst viele aktuelle Spiele laufen auf einem Galaxy Z Flip 3 noch flüssig und schnell. Für Nutzer, die keine High-End-Gaming-Performance benötigen, ist die Leistung absolut ausreichend.

4. Software-Updates (zumindest für das Z Flip 3)

Samsung hat seine Update-Politik in den letzten Jahren erheblich verbessert. Das Galaxy Z Flip 3 profitierte von dieser Politik und erhielt über mehrere Jahre große Android-Updates und Sicherheitspatches. Auch wenn der offizielle Support-Zeitraum irgendwann endet, hat man mit einem Z Flip 3 länger ein aktuelleres Software-Erlebnis als mit vielen anderen älteren Android-Smartphones. Beim originalen Z Flip (1. Gen) ist die Update-Situation kritischer zu betrachten, da der Support für große OS-Updates wahrscheinlich bereits ausgelaufen ist.

5. Der "Flex Mode" und die faltbaren Features

Die Kernfeatures der faltbaren Displays – wie der "Flex Mode", der es ermöglicht, das Handy im aufgeklappten Zustand im 90-Grad-Winkel aufzustellen (nützlich für Videoanrufe, Fotos mit Selbstauslöser etc.) – sind auch bei den älteren Modellen voll funktionsfähig und bieten einen Mehrwert gegenüber traditionellen Smartphones.

Modell-Spotlight: Galaxy Z Flip (1. Gen) vs. Galaxy Z Flip 3

Um eine fundierte Entscheidung treffen zu können, ist es wichtig, die Unterschiede zwischen den beiden relevantesten "alten" Modellen zu kennen:

Samsung Galaxy Z Flip (Original - SM-F700F)

  • Markteinführung: Februar 2020
  • Prozessor: Snapdragon 855+
  • Arbeitsspeicher: 8 GB RAM
  • Speicher: 256 GB (nicht erweiterbar)
  • Hauptdisplay: 6,7 Zoll Dynamic AMOLED, 2636 x 1080 Pixel, 60 Hz Bildwiederholrate
  • Außendisplay: 1,1 Zoll Super AMOLED, 300 x 112 Pixel (sehr klein, nur für Uhrzeit/Benachrichtigungssymbole)
  • Kamera: Dual-Kamera (12 MP Weitwinkel, 12 MP Ultra-Weitwinkel), 10 MP Frontkamera
  • Akku: 3300 mAh
  • Besonderheiten: Erstes Modell, keine Wasserbeständigkeit, Kunststoff-Displayoberfläche, prominente Falz.
  • Vorteile heute (gebraucht): Sehr günstig im Preis, einzigartiges Design.
  • Nachteile heute: Veraltete Technik (60Hz Display, älterer Prozessor), sehr kleines Außendisplay, begrenzte Software-Updates, potenziell schlechtere Akkulaufzeit im Alter, geringere Robustheit.

Samsung Galaxy Z Flip 3 5G (SM-F711B)

  • Markteinführung: August 2021
  • Prozessor: Snapdragon 888 5G
  • Arbeitsspeicher: 8 GB RAM
  • Speicher: 128 GB / 256 GB (nicht erweiterbar)
  • Hauptdisplay: 6,7 Zoll Dynamic AMOLED 2X, 2640 x 1080 Pixel, 120 Hz Bildwiederholrate
  • Außendisplay: 1,9 Zoll Super AMOLED, 260 x 512 Pixel (deutlich größer, zeigt mehr Infos, Widgets)
  • Kamera: Dual-Kamera (12 MP Weitwinkel mit OIS, 12 MP Ultra-Weitwinkel), 10 MP Frontkamera
  • Akku: 3300 mAh
  • Besonderheiten: IPX8 Wasserbeständigkeit, Gorilla Glass Victus auf der Rückseite, verbesserte Display-Folie, stabilerer Rahmen, 120 Hz Display, 5G-Unterstützung.
  • Vorteile heute (gebraucht): Deutlich besseres Außendisplay, 120 Hz Hauptdisplay, viel bessere Performance (Snapdragon 888), IPX8 Wasserbeständigkeit, längerer Software-Support, oft besseres Preis-Leistungs-Verhältnis als Z Flip 1.
  • Nachteile heute: Akkulaufzeit nicht überragend (war auch bei Release ein Kritikpunkt), die Falz im Display ist weiterhin sichtbar und spürbar, Haltbarkeit des faltbaren Displays ein potenzieller Langzeitfaktor.

Das Galaxy Z Flip 3 stellt einen großen Sprung im Vergleich zum ersten Modell dar und ist daher die deutlich attraktivere Option, wenn man ein "altes Samsung Flip" sucht, das noch gut im Alltag nutzbar ist.

Worauf achten beim Kauf eines gebrauchten Samsung Flip (insbesondere Z Flip 3)?

Der Kauf eines gebrauchten faltbaren Smartphones birgt spezifische Risiken, die über die üblichen Checks bei einem gebrauchten Handy hinausgehen. Hier sind die wichtigsten Punkte:

  • Das faltbare Display: Dies ist der kritischste Punkt.
    • Die Falz: Die leichte Vertiefung in der Mitte ist normal und bei allen Generationen vorhanden. Achten Sie aber auf ungewöhnliche Risse, Blasen unter der Schutzfolie oder Pixelfehler entlang der Falz.
    • Display-Schutzfolie: Die auf dem inneren Display aufgebrachte Schutzfolie ist integraler Bestandteil des Displays und darf nicht entfernt werden (außer von einem autorisierten Service-Partner). Prüfen Sie, ob sie intakt ist und keine Ablösungen oder starken Kratzer aufweist. Ein Austausch ist teuer.
    • Kratzer: Das faltbare Display ist empfindlicher als herkömmliche Glas-Displays. Prüfen Sie sorgfältig auf feine Kratzer oder Druckstellen.
  • Das Scharnier (Hinge): Der Faltmechanismus muss sich geschmeidig und ohne ungewöhnliche Geräusche öffnen und schließen lassen. Prüfen Sie, ob das Handy in verschiedenen Winkeln geöffnet stehen bleibt ("Flex Mode"). Ein ausgeleiertes oder blockierendes Scharnier ist ein Warnsignal. Achten Sie auch auf Schmutz oder Partikel im Scharnierbereich.
  • Der Rahmen und äußere Zustand: Prüfen Sie auf starke Kratzer, Dellen oder Risse, insbesondere im Bereich des Scharniers und an den Kanten. Dies kann auf Stürze hindeuten, die auch interne Schäden verursacht haben könnten.
  • Außendisplay: Prüfen Sie das kleine Außendisplay auf Kratzer oder Pixelfehler.
  • Akkuzustand: Die Akkulaufzeit war bei beiden Modellen nicht herausragend, insbesondere beim Z Flip 3. Bei einem gebrauchten Gerät ist der Akku zusätzlich gealtert. Fragen Sie nach dem Akkuzustand, falls möglich (manche Verkäufer/Plattformen geben dies an), oder rechnen Sie damit, dass die Laufzeit kürzer sein könnte als im Neuzustand.
  • Wasserschaden: Obwohl das Z Flip 3 IPX8-zertifiziert ist, gilt dies nur für Süßwasser und nicht für Salzwasser oder andere Flüssigkeiten. Die Zertifizierung kann durch Stürze oder unsachgemäße Handhabung beeinträchtigt sein. Beim Z Flip 1 gab es gar keinen Schutz. Kaufen Sie nicht blind, wenn es Anzeichen für Wasserschäden gibt.
  • Software-Updates: Prüfen Sie vor dem Kauf online (z. B. auf der offiziellen Samsung-Website oder Tech-News-Seiten), welche Android-Version das Gerät aktuell hat und ob es noch mit zukünftigen Updates zu rechnen ist. Für das Z Flip 1 ist dies unwahrscheinlich.
  • Kaufort: Kaufen Sie möglichst von seriösen Plattformen oder Händlern, die Garantien oder Rückgaberechte anbieten, anstatt von unbekannten Privatpersonen. Plattformen wie Refurbed, Kleinanzeigen (mit Käuferschutz) oder spezialisierte Gebraucht-Elektronik-Händler bieten mehr Sicherheit.

Altes vs. Neues Samsung Flip (Z Flip 3 vs. Z Flip 5): Lohnt sich das Upgrade/der Neukauf?

Wenn Sie überlegen, ob ein gebrauchtes Z Flip 3 ausreicht oder ob Sie lieber zum neuesten Z Flip 5 greifen sollten, hier die wichtigsten Unterschiede:

  • Außendisplay: Dies ist der größte Unterschied. Das Z Flip 5 hat ein riesiges, fast die gesamte Vorderseite bedeckendes Außendisplay (3,4 Zoll), das deutlich mehr Funktionen bietet als das 1,9 Zoll Display des Z Flip 3 (oder das winzige 1,1 Zoll Display des Z Flip 1). Auf dem Z Flip 5 Außendisplay können Sie vollwertige Widgets nutzen, Nachrichten tippen, Videos ansehen und sogar einige Apps öffnen, ohne das Handy aufklappen zu müssen.
  • Leistung: Das Z Flip 5 verfügt über den neuesten Snapdragon 8 Gen 2 for Galaxy Chip, der um ein Vielfaches leistungsfähiger und energieeffizienter ist als der Snapdragon 888 im Z Flip 3.
  • Scharnier: Das Z Flip 5 hat ein neues "Flex Hinge"-Scharnier, das ein spaltfreies Zuklappen ermöglicht. Beim Z Flip 3 gibt es noch eine kleine Lücke im zugeklappten Zustand.
  • Display-Falz: Obwohl immer noch vorhanden, ist die Falz im Display des Z Flip 5 angeblich weniger sichtbar und spürbar als bei den Vorgängermodellen.
  • Kamera: Die Hauptkamera-Hardware ist oft ähnlich (12 MP), aber neuere Modelle profitieren von besseren Sensoren und vor allem verbesserter Software-Verarbeitung (Computational Photography).
  • Akku: Die Akkukapazität hat sich kaum geändert (3700 mAh beim Z Flip 5 vs. 3300 mAh beim Z Flip 3), aber die Effizienz des neueren Chips kann zu einer leicht besseren Laufzeit führen.
  • Haltbarkeit: Jede neue Generation bringt iterative Verbesserungen bei der Haltbarkeit des Displays und des Scharniers mit sich, auch wenn faltbare Displays prinzipiell anfälliger bleiben.
  • Preis & Software-Support: Das Z Flip 5 ist deutlich teurer, bietet dafür aber den längsten Software-Support-Zeitraum.

Fazit des Vergleichs: Wenn Ihnen das große, funktionale Außendisplay, die bestmögliche Performance und der längste Software-Support wichtig sind und das Budget es zulässt, ist das Z Flip 5 klar im Vorteil. Wenn Sie jedoch primär das Falt-Design zu einem attraktiven Preis suchen und mit dem kleineren Außendisplay des Z Flip 3 und etwas älterer Technik leben können, ist ein gut erhaltenes gebrauchtes Galaxy Z Flip 3 eine sehr preiswerte Alternative. Vom originalen Z Flip (1. Gen) ist aus technischer Sicht und wegen des fehlenden Software-Supports eher abzuraten, es sei denn, es geht nur um den absolut niedrigsten Preis.

Für wen eignet sich ein älteres Samsung Flip?

Ein gebrauchtes älteres Samsung Galaxy Z Flip (insbesondere das Z Flip 3) könnte die richtige Wahl sein für:

  • Preisbewusste Nutzer: Die faltbare Technologie erleben möchten, ohne ein Vermögen auszugeben.
  • Design-Liebhaber: Die den einzigartigen Formfaktor und die Kompaktheit im zusammengeklappten Zustand schätzen.
  • Als Zweitgerät: Für Nutzer, die ein kompaktes Smartphone für unterwegs oder spezielle Anlässe suchen.
  • Nutzer mit moderaten Anforderungen: Die das Handy hauptsächlich für Kommunikation, Surfen und leichte Apps nutzen und keine High-End-Leistung oder das neueste Gaming benötigen.
  • Umweltbewusste Käufer: Die der Wiederverwendung von Elektronik den Vorzug geben.

Pflegetipps für ein Samsung Galaxy Z Flip (alt oder neu)

Um die Lebensdauer eines faltbaren Samsung Handys zu maximieren, sind einige spezielle Pflegehinweise zu beachten:

  • Vorsicht beim Öffnen/Schließen: Nicht ruckartig oder mit Gewalt zuklappen.
  • Keine scharfen Gegenstände auf dem Display: Nicht mit Fingernägeln, Stiften oder anderen harten Objekten auf das innere Display drücken oder kratzen.
  • Display-Schutzfolie: Niemals versuchen, die werkseitig angebrachte Schutzfolie auf dem inneren Display zu entfernen.
  • Scharnier sauber halten: Vermeiden Sie das Eindringen von Schmutz, Staub oder Sand in das Scharnier. Bei Bedarf vorsichtig mit einem weichen Pinsel reinigen.
  • Schutzhülle nutzen: Eine gute Schutzhülle schützt den Rahmen und die Außenseiten vor Kratzern und kann bei leichten Stürzen helfen (schützt aber nicht zuverlässig das Faltdisplay oder das Scharnier).
  • Extreme Temperaturen meiden: Setzen Sie das Gerät nicht direkter Sonneneinstrahlung oder extremer Kälte aus, da dies Display und Akku beeinträchtigen kann.

Fazit: Das alte Samsung Flip als smarte Wahl?

Ein "altes Samsung Flip Handy", verstanden als ein gebrauchtes Galaxy Z Flip der ersten Generation oder (besser noch) des Galaxy Z Flip 3, kann durchaus eine lohnende Investition sein – allerdings mit Bedacht. Sie erhalten ein einzigartiges Design, das sich deutlich von der Masse abhebt, und eine für den Alltag ausreichende Leistung zu einem Bruchteil des Neupreises.

Das Galaxy Z Flip 3 sticht hier als die empfehlenswerteste Option unter den älteren Modellen hervor, da es wichtige Verbesserungen bei Display (120 Hz, größeres Außendisplay), Performance und Robustheit (IPX8) mitbringt und noch von Software-Updates profitiert. Das originale Z Flip ist technologisch deutlich veralteter und weniger robust.

Der entscheidende Faktor beim Kauf eines gebrauchten Samsung Flip ist jedoch der Zustand des Geräts, insbesondere des faltbaren Displays und des Scharniers. Eine sorgfältige Prüfung vor dem Kauf und der Kauf von einer vertrauenswürdigen Quelle sind unerlässlich, um Enttäuschungen zu vermeiden. Wenn Sie die potenziellen Risiken kennen und bereit sind, diese einzugehen (oder durch den Kauf mit Garantie zu minimieren), kann ein altes Samsung Flip Handy eine spannende und preislich attraktive Möglichkeit sein, in die Welt der faltbaren Smartphones einzusteigen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu alten Samsung Flip Handys

Welche Modelle sind als "altes Samsung Flip Handy" gemeint?
Damit sind in der Regel die ersten Generationen der faltbaren Galaxy Z Flip Smartphones gemeint, insbesondere das Samsung Galaxy Z Flip (1. Generation, 2020) und das Samsung Galaxy Z Flip 3 5G (2021).
Lohnt sich der Kauf eines gebrauchten Samsung Galaxy Z Flip (1. Gen) noch?
Das originale Z Flip ist technologisch veraltet (60 Hz Display, sehr kleines Außendisplay, älterer Prozessor) und erhält wahrscheinlich keine großen Software-Updates mehr. Es lohnt sich nur noch, wenn der Preis extrem niedrig ist und Sie sehr geringe Anforderungen haben oder es als Sammlerstück betrachten. Das Z Flip 3 ist eine deutlich bessere Wahl.
Ist das Samsung Galaxy Z Flip 3 5G (gebraucht) eine gute Wahl im Jahr 2024/2025?
Ja, unter bestimmten Umständen. Das Z Flip 3 bietet immer noch eine gute Performance, ein 120 Hz Display, IPX8 Wasserbeständigkeit und ein nützliches Außendisplay. Zu einem fairen Gebrauchtpreis ist es eine attraktive Option, um ein faltbares Handy zu besitzen. Allerdings sollten Sie den Zustand von Display und Scharnier sorgfältig prüfen und sich der nicht überragenden Akkulaufzeit bewusst sein.
Was sind die Hauptrisiken beim Kauf eines gebrauchten Samsung Flip?
Die Hauptrisiken liegen beim Zustand des faltbaren Displays (Kratzer, Blasen unter der Folie, Risse an der Falz) und des Scharniers (ausgeleiert, blockiert). Auch der Akkuzustand kann bei älteren Geräten schlechter sein.
Darf man die Schutzfolie auf dem faltbaren Display entfernen?
Nein, die werkseitig angebrachte Schutzfolie auf dem inneren faltbaren Display ist ein kritischer Bestandteil und darf vom Nutzer nicht entfernt werden. Eine beschädigte Folie muss von einem autorisierten Service-Center ausgetauscht werden.
Erhalten alte Samsung Flip Modelle noch Software-Updates?
Das originale Galaxy Z Flip (1. Gen) erhält wahrscheinlich keine großen Android-Versions-Updates mehr, eventuell noch Sicherheitspatches. Das Galaxy Z Flip 3 hat von Samsungs längerer Update-Politik profitiert, aber der Zeitraum für große OS-Updates nähert sich dem Ende oder ist bereits erreicht, Sicherheitspatches sollten aber noch einige Zeit kommen. Prüfen Sie Samsungs offizielle Support-Seite für genaue Informationen.
Sind ältere Samsung Flip Handys wasserdicht?
Das Galaxy Z Flip 3 5G ist nach IPX8 zertifiziert, was Schutz gegen zeitweiliges Untertauchen in Süßwasser bedeutet. Das originale Galaxy Z Flip (1. Gen) hat keinerlei Wasserbeständigkeit. Bei gebrauchten Geräten kann die Dichtigkeit durch Stürze oder Alterung beeinträchtigt sein.

Quellen und Referenzen

Die Informationen in diesem Artikel basieren auf allgemeinen Kenntnissen über die genannten Samsung Galaxy Z Flip Modelle zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung und deren Entwicklung über die Zeit. Spezifische technische Daten und Features können auf folgenden Arten von Quellen eingesehen werden:

  • Offizielle Samsung Produktseiten (Archivseiten für ältere Modelle).
  • Umfassende Testberichte und Spezifikationen auf etablierten Tech-Websites (z.B. Heise Online, Chip.de, Golem.de, The Verge, GSMArena).
  • Foren und Communitys, die sich mit den Erfahrungen und der Langlebigkeit der Geräte beschäftigen.
  • Informationen von seriösen Gebraucht-Händlern und Refurbishern bezüglich des Zustands und Prozesses beim Weiterverkauf.

Bitte beachten Sie: Die Verfügbarkeit und die genauen Preise für gebrauchte Geräte variieren stark je nach Zustand, Alter, Verkäufer und Marktlage. Dieser Artikel dient als allgemeiner Leitfaden.

teilen: