aktueller Standort:Startseite > 

Die beste SIM-Karte für die Schweiz: So umgehen Sie hohe Roaming-Kosten und bleiben verbunden

China, ein Land von immenser Größe, kultureller Vielfalt und rasantem technologischen Fortschritt, zieht jährlich Millionen von Reisenden an. Ob Geschäftsreise oder Urlaub, eine zuverlässige Internetverbindung ist heutzutage unverzichtbar, um navigieren zu können, mit Freunden und Familie in Kontakt zu bleiben und Informationen abzurufen. Die traditionelle Methode, sich eine lokale SIM-Karte zu besorgen, kann in China für Ausländer kompliziert sein. Hier kommt die eSIM-Technologie ins Spiel, die eine moderne und oft bequemere Alternative verspricht. Doch wie sieht die Verfügbarkeit und Nutzung von eSIMs speziell in China aus? Dieser umfassende Guide beleuchtet alles, was Sie über die Verwendung einer eSIM in China wissen müssen, von der Verfügbarkeit über Alternativen bis hin zu wichtigen Überlegungen wie der Großen Firewall.

Was genau ist eine eSIM?

Bevor wir ins Detail gehen, lassen Sie uns kurz klären, was eine eSIM überhaupt ist. eSIM steht für "embedded SIM" (eingebettete SIM). Im Gegensatz zur herkömmlichen physischen SIM-Karte, die Sie in Ihr Smartphone einlegen, ist die eSIM ein winziger Chip, der fest in das Gerät integriert ist. Sie funktioniert digital. Anstatt eine neue physische Karte zu wechseln, laden Sie einfach ein mobiles Profil vom Netzbetreiber herunter. Dies ermöglicht es Ihnen, den Mobilfunkanbieter oder den Tarifplan zu wechseln, ohne die SIM-Karte physisch austauschen zu müssen. Viele moderne Smartphones, Tablets und Wearables unterstützen bereits die eSIM-Technologie, oft zusätzlich zu einem physischen SIM-Slot (Dual-SIM-Fähigkeit).

Die beste SIM-Karte für die Schweiz: So umgehen Sie hohe Roaming-Kosten und bleiben verbunden

Die Vorteile liegen auf der Hand: Kein lästiges Suchen nach einem SIM-Karten-Shop am Flughafen, keine Fummelei mit kleinen Karten und Nadeln, und die Möglichkeit, schnell zwischen verschiedenen Anbietern oder Tarifen zu wechseln, insbesondere auf Reisen.

Die beste SIM-Karte für die Schweiz: So umgehen Sie hohe Roaming-Kosten und bleiben verbunden

eSIM-Verfügbarkeit in China: Eine genaue Betrachtung

Dies ist der wohl wichtigste Punkt für Reisende: Kann man in China eine eSIM bekommen und nutzen? Die Antwort ist nuanciert und erfordert eine klare Unterscheidung:

Die beste SIM-Karte für die Schweiz: So umgehen Sie hohe Roaming-Kosten und bleiben verbunden

1. Inländische Chinesische eSIMs für Touristen: Derzeit kaum verfügbar

Die großen chinesischen Mobilfunkbetreiber (China Mobile, China Unicom, China Telecom) bieten die eSIM-Technologie zwar an, jedoch primär für spezifische Anwendungsfälle wie Wearables (Smartwatches), M2M-Anwendungen (Machine-to-Machine) oder für in China registrierte Bewohner unter bestimmten, oft restriktiven Bedingungen. Für ausländische Touristen ist es sehr schwierig, wenn nicht unmöglich, bei einem dieser inländischen Betreiber eine eSIM für ein Smartphone zu erhalten. Die bürokratischen Hürden und Identifikationsanforderungen machen den Prozess für Kurzzeitbesucher praktisch undurchführbar.

Wer auf eine lokale Rufnummer oder die Tarife der chinesischen Netzbetreiber angewiesen ist, wird in der Regel immer noch auf eine physische SIM-Karte zurückgreifen müssen – ein Prozess, der auch seine eigenen Herausforderungen mit sich bringen kann (Ausweisvorlage, Registrierung).

2. Internationale eSIMs für Reisen nach China: Die praktikable Lösung für Touristen

Die gute Nachricht für Reisende ist: Es gibt eine wachsende Anzahl internationaler eSIM-Anbieter, die spezielle Datentarife für China anbieten. Diese Anbieter arbeiten oft mit chinesischen Netzbetreibern zusammen (oder nutzen deren Netze über Roaming-Abkommen), um Ihnen eine Internetverbindung zu ermöglichen. Sie kaufen den Datentarif online über die Website oder App des internationalen Anbieters, erhalten einen QR-Code (oder manuelle Aktivierungsdetails) und können diesen auf Ihrem eSIM-fähigen Gerät installieren.

Diese internationalen eSIMs ermöglichen Ihnen in der Regel primär mobile Daten. Eine lokale chinesische Rufnummer ist bei diesen Tarifen meist nicht enthalten. Die Kommunikation erfolgt über Daten-basierte Apps wie WeChat (das in China weit verbreitet ist) oder andere Messenger, die Sie über das Internet nutzen können.

Diese Option ist für die meisten Touristen die bequemste und zugänglichste Methode, um mit einer eSIM in China online zu gehen.

Nutzung internationaler eSIMs für Reisen nach China: Vorteile und Überlegungen

Wenn Sie sich für einen internationalen eSIM-Datentarif für Ihre China-Reise entscheiden, profitieren Sie von mehreren Vorteilen:

  • Komfort: Kaufen und aktivieren Sie Ihren Tarif bereits vor der Abreise oder kurz nach Ankunft (solange Sie eine WLAN-Verbindung haben). Kein Anstehen, kein Sprachproblem, keine physische SIM-Karte, die verloren gehen könnte.
  • Flexibilität: Wählen Sie aus verschiedenen Datenpaketen je nach Ihrem Verbrauch und der Dauer Ihres Aufenthalts. Wechseln oder füllen Sie Daten bei Bedarf einfach über die App des Anbieters auf.
  • Dual-SIM-Fähigkeit: Wenn Ihr Gerät Dual-SIM unterstützt (z. B. eine physische SIM für Ihre Heimatnummer und eine eSIM für Daten in China), können Sie Ihre Heimatnummer für SMS oder Anrufe aktiv lassen (Roamings-Gebühren können anfallen) und gleichzeitig die kostengünstigere eSIM für Daten in China nutzen.
  • Kein SIM-Lock-Problem: Internationale eSIMs sind in der Regel so konzipiert, dass sie mit entsperrten Geräten verschiedener Hersteller funktionieren.

Allerdings gibt es auch wichtige Überlegungen:

  • Datenfokus: Wie erwähnt, bieten diese eSIMs primär Daten. Eine lokale chinesische Rufnummer erhalten Sie in der Regel nicht.
  • Kosten: Die Preise variieren stark je nach Anbieter, Datenmenge und Gültigkeitsdauer. Vergleichen Sie verschiedene Angebote. Sie sind oft günstiger als herkömmliches internationales Roaming, aber möglicherweise teurer als eine lokale physische SIM-Karte (falls Sie eine bekommen könnten).
  • Abhängigkeit vom Anbieter: Sie sind auf den Service und Support des internationalen eSIM-Anbieters angewiesen. Prüfen Sie Bewertungen und Support-Optionen.
  • Gerätekompatibilität: Stellen Sie sicher, dass Ihr Smartphone oder Tablet eSIM-fähig und nicht durch einen Netzbetreiber in Ihrer Heimat gesperrt ist.

Die Große Firewall und Ihre eSIM in China

Ein absolut entscheidender Punkt bei der Internetnutzung in China, unabhängig davon, ob Sie eine eSIM, eine physische SIM oder WLAN nutzen, ist die sogenannte "Große Firewall" (Great Firewall of China). Diese staatliche Zensurinfrastruktur blockiert den Zugriff auf zahlreiche internationale Websites und Dienste, darunter:

  • Google (Suche, Mail, Maps, Drive, etc.)
  • Soziale Medien (Facebook, Instagram, Twitter, YouTube, TikTok international)
  • Messaging-Dienste (WhatsApp, Telegram, Signal)
  • Viele internationale Nachrichten-Websites
  • Bestimmte Apps und Plattformen

Ein internationaler eSIM-Datentarif umgeht nicht automatisch die Große Firewall. Wenn Sie auf die blockierten Dienste zugreifen möchten, benötigen Sie zusätzlich zur Internetverbindung (über Ihre eSIM) ein Virtual Private Network (VPN). Das VPN leitet Ihren Internetverkehr verschlüsselt über Server außerhalb Chinas um und ermöglicht Ihnen so den Zugriff auf die zensierten Inhalte.

Wichtig: Installieren und testen Sie Ihr VPN unbedingt, bevor Sie nach China reisen. Einige VPN-Websites und Apps sind innerhalb Chinas ebenfalls blockiert, was die Installation vor Ort erschweren oder unmöglich machen kann. Nicht jedes VPN funktioniert zuverlässig in China, da die Regierung ständig versucht, VPN-Verbindungen zu erkennen und zu blockieren. Recherchieren Sie nach VPN-Anbietern, die als "China-freundlich" oder besonders robust gegen Zensur gelten.

Denken Sie daran: Ohne VPN können Sie mit Ihrer eSIM zwar das chinesische Internet nutzen (z. B. Baidu, WeChat, Alipay, chinesische Nachrichten), aber der Zugriff auf die von Ihnen gewohnten internationalen Dienste wird stark eingeschränkt sein.

Alternativen zur eSIM in China

Obwohl die internationale eSIM eine attraktive Option ist, gibt es auch andere Wege, in China online zu gehen. Es lohnt sich, diese als Alternativen oder Ergänzungen in Betracht zu ziehen:

  • Lokale Physische SIM-Karte: Wie erwähnt, schwierig für Touristen zu bekommen. Wenn Sie jedoch einen längeren Aufenthalt planen und bereit sind, sich durch den Prozess zu arbeiten, oder wenn Sie Verbindungen in China haben, könnte dies potenziell die günstigste Option für große Datenmengen sein. Eine gängigere Alternative ist der Kauf einer physischen SIM-Karte (oder manchmal auch eSIMs) von chinesischen Betreibern in Hongkong. Diese "China Unicom Hong Kong" oder ähnliche Karten sind oft einfacher zu bekommen und bieten spezielle Tarife für Festlandchina. Manchmal beinhalten diese Tarife sogar eine eingeschränkte Umgehung der Firewall für bestimmte internationale Apps, sind aber dennoch nicht so uneingeschränkt wie eine VPN-Nutzung.
  • Pocket Wi-Fi Gerät: Ein tragbarer WLAN-Hotspot, den Sie mieten oder kaufen können. Er verbindet sich mit dem Mobilfunknetz und erstellt ein lokales WLAN-Netzwerk, mit dem Sie mehrere Geräte verbinden können. Vorteile: Teilen der Verbindung, einfache Nutzung für verschiedene Geräte. Nachteile: Zusätzliches Gerät zum Aufladen und Mitnehmen, Kosten für Miete/Kauf und Datentarif, Abhängigkeit von der Signalstärke des Geräts, oft Drosselung nach Verbrauch eines bestimmten Datenvolumens. Auch hier kann ein VPN für den Zugriff auf blockierte Seiten nötig sein.
  • Internationales Roaming Ihres Heimatnetzbetreibers: Die einfachste Option in Bezug auf die Aktivierung (oft automatisch), aber in der Regel die teuerste. Die Kosten pro Megabyte oder für Datenpakete sind bei Roaming in Nicht-EU-Ländern oft extrem hoch. Prüfen Sie unbedingt die Tarife Ihres Heimatnetzbetreibers, bevor Sie diese Option in Betracht ziehen. Auch hier kann die Große Firewall Ihre Nutzung einschränken.
  • Öffentliches WLAN: In Hotels, Cafés, Restaurants und Flughäfen oft verfügbar. Allerdings ist die Verfügbarkeit nicht garantiert, die Geschwindigkeit kann variieren, die Nutzung erfordert oft eine lokale Handynummer zur Registrierung (was für Touristen schwierig ist) und die Sicherheit ist oft gering. Zudem unterliegt auch öffentliches WLAN der Großen Firewall.

Die richtige Lösung für Ihre China-Reise wählen

Welche Option die beste für Sie ist, hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen, Ihrem Budget und Ihrer Reiseart ab:

  • Für die meisten Touristen, die primär Daten benötigen: Eine internationale eSIM ist oft die bequemste und unkomplizierteste Lösung, insbesondere wenn Ihr Gerät eSIM-fähig ist.
  • Wenn Sie eine lokale chinesische Nummer benötigen oder einen sehr langen Aufenthalt planen: Erkundigen Sie sich nach den Möglichkeiten für physische SIM-Karten (ggf. Kauf in Hongkong).
  • Wenn Sie mit mehreren Personen reisen und alle Geräte verbinden möchten: Ein Pocket Wi-Fi Gerät kann sinnvoll sein, erfordert aber zusätzlichen Aufwand.
  • Wenn Bequemlichkeit über Kosten geht (kurzer Aufenthalt, wenig Datenbedarf): Internationales Roaming könnte eine Notlösung sein, ist aber fast immer die teuerste Variante.

In jedem Fall gilt: Planen Sie voraus! Kümmern Sie sich um Ihre Internetverbindung (und Ihr VPN!) bevor Sie in China ankommen.

Schritt-für-Schritt: Aktivierung einer internationalen eSIM für China

Die Aktivierung einer internationalen eSIM ist in der Regel unkompliziert:

  1. Anbieter wählen und Tarif kaufen: Besuchen Sie die Website oder nutzen Sie die App eines internationalen eSIM-Anbieters, der Tarife für China anbietet. Wählen Sie das passende Datenpaket und schließen Sie den Kauf ab.
  2. QR-Code/Details erhalten: Nach dem Kauf erhalten Sie in der Regel einen QR-Code oder manuelle Aktivierungsdetails per E-Mail oder in der Anbieter-App.
  3. eSIM installieren: Gehen Sie auf Ihrem eSIM-fähigen Smartphone (oder Tablet) zu den Einstellungen für Mobilfunk oder Netzwerk. Wählen Sie die Option zum Hinzufügen eines Mobilfunktarifs (oder ähnliches).
  4. QR-Code scannen: Scannen Sie den erhaltenen QR-Code mit der Kamera Ihres Geräts. Alternativ können Sie die manuellen Details eingeben.
  5. eSIM hinzufügen und benennen: Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um den neuen Tarif hinzuzufügen. Geben Sie der eSIM einen Namen (z. B. "China Reise"), um sie leicht identifizieren zu können.
  6. Einstellungen anpassen: Stellen Sie sicher, dass für die neu hinzugefügte eSIM "Daten-Roaming" aktiviert ist (dies ist bei internationalen eSIMs, die Roaming-Netzwerke nutzen, notwendig, verursacht aber keine zusätzlichen Kosten, da es sich um Ihr gekauftes Datenpaket handelt). Stellen Sie Ihr Gerät so ein, dass es die eSIM für mobile Daten verwendet. Ihre Heimat-SIM können Sie weiterhin für Anrufe/SMS nutzen, falls gewünscht.
  7. Verbindung testen: Sobald Sie in China sind und sich im Netz befinden (oder bereits im Ausland mit Wi-Fi), testen Sie die Datenverbindung. Denken Sie an das VPN, wenn Sie auf blockierte Seiten zugreifen möchten.

Es ist ratsam, die eSIM-Installation bereits vor Ihrer Anreise durchzuführen, idealerweise in Ihrem Heimatland über eine stabile WLAN-Verbindung. Die Aktivierung und Nutzung beginnen dann, sobald Sie in China ankommen und sich ins lokale Netz einwählen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu eSIM in China

Kann ich als Tourist eine eSIM direkt von einem chinesischen Netzbetreiber (China Mobile, China Unicom, China Telecom) bekommen?
Nein, das ist derzeit für ausländische Touristen praktisch nicht möglich. Die inländischen Betreiber bieten eSIMs primär für Einwohner und bestimmte Anwendungsfälle an.
Funktionieren internationale eSIMs für China in Festlandchina?
Ja, internationale Anbieter wie Airalo, Holafly, Nomad etc. bieten Datentarife an, die speziell für die Nutzung in Festlandchina konzipiert sind und die Netze lokaler Betreiber nutzen.
Brauche ich ein VPN, wenn ich eine internationale eSIM in China nutze?
Ja, unbedingt. Eine internationale eSIM liefert Ihnen zwar die Internetverbindung, umgeht aber nicht die Große Firewall. Für den Zugriff auf blockierte internationale Websites und Apps (Google, Facebook, WhatsApp etc.) benötigen Sie ein VPN.
Bieten internationale China-eSIMs eine lokale chinesische Rufnummer?
In der Regel nicht. Diese Tarife sind meist reine Datentarife. Telefonie und SMS funktionieren dann über Daten-basierte Apps (VoIP, Messenger).
Ist mein Smartphone mit einer eSIM für China kompatibel?
Die meisten modernen Smartphones (iPhone XS/XR und neuer, viele Samsung Galaxy S/Note/Z Fold Modelle, Google Pixel 3 und neuer etc.) sind eSIM-fähig. Prüfen Sie die Spezifikationen Ihres Geräts oder die Kompatibilitätsliste des eSIM-Anbieters.
Kann ich meine Heimat-SIM und die China-eSIM gleichzeitig verwenden?
Ja, wenn Ihr Gerät Dual-SIM unterstützt (z. B. 1 physische SIM + 1 eSIM oder 2 eSIMs). Sie können Ihre Heimat-SIM für Anrufe/SMS aktiv lassen und die eSIM für mobile Daten in China nutzen.

Fazit: eSIM als praktische Option für China-Reisende – mit Vorbereitung

Während es für ausländische Touristen schwierig ist, eine inländische chinesische eSIM zu erhalten, bieten internationale eSIM-Anbieter eine hervorragende und bequeme Alternative, um während Ihrer Reise im Reich der Mitte online zu bleiben. Die Möglichkeit, einen Datentarif bereits vorab online zu kaufen und per QR-Code zu installieren, spart Zeit und Nerven bei der Ankunft.

Es ist jedoch unerlässlich zu verstehen, dass eine eSIM allein nicht alle Konnektivitätsprobleme in China löst. Die Große Firewall ist eine Realität, die jeden Internetnutzer betrifft. Die Nutzung eines zuverlässigen VPNs, das Sie vor Ihrer Reise installiert und getestet haben, ist für den Zugriff auf viele internationale Dienste unerlässlich.

Mit der richtigen Vorbereitung – der Wahl eines passenden eSIM-Tarifs, der Sicherstellung der Gerätekompatibilität und der Einrichtung eines zuverlässigen VPNs – kann eine eSIM Ihre China-Reise in Bezug auf Konnektivität erheblich erleichtern und verbessern. Vergleichen Sie die Optionen, planen Sie voraus und genießen Sie Ihre Reise!

Referenzen & Quellen (Allgemeine Informationen & Marktbeobachtung)

Die Informationen in diesem Artikel basieren auf einer allgemeinen Marktbeobachtung der Verfügbarkeit von Mobilfunkdiensten und eSIM-Technologie in China, Berichten von Reiseexperten und Nutzern sowie öffentlich zugänglichen Informationen über die chinesische Internetregulierung (Große Firewall). Spezifische Verfügbarkeiten und Bedingungen lokaler Betreiber können sich ändern. Die Schwierigkeit für Touristen, lokale SIMs/eSIMs zu erhalten, wird weithin in Reiseforen und Guides berichtet.

  • Allgemeine Informationen zur eSIM-Technologie: GSMA (global association of mobile operators)
  • Informationen zur Internetzensur in China: Verschiedene Nachrichten- und Menschenrechtsorganisationen, wissenschaftliche Artikel zur Großen Firewall.
  • Marktberichte zur Telekommunikation in China: Analysen von Branchenexperten.
  • Erfahrungsberichte von Reisenden: Online-Reiseforen, Blogs, Social Media (z.B. TripAdvisor, Reddit).
  • Websites internationaler eSIM-Anbieter, die Tarife für China anbieten.
  • Hinweise für Reisen nach China, z.B. vom Auswärtigen Amt (Deutschland) bezüglich Kommunikation.

Hinweis: Aufgrund der sich schnell ändernden Bestimmungen und Marktangebote ist es ratsam, sich vor Ihrer Reise direkt bei den jeweiligen Anbietern und offiziellen Stellen über die aktuellsten Bedingungen zu informieren.

teilen: