Die beste Reisezeit für Thailand: Wann ist die perfekte Zeit für Ihren Traumurlaub?
Großbritannien bleibt für viele Reisende aus dem deutschsprachigen Raum ein beliebtes Ziel, sei es für Urlaub, Geschäftsreisen oder längere Aufenthalte. Eine stabile und kostengünstige mobile Datenverbindung ist dabei unerlässlich geworden – für Navigation, Kommunikation, Information oder einfach nur zum Teilen von Eindrücken. Doch seit dem Brexit haben sich die Regeln für die Nutzung von Handys, insbesondere bezüglich der mobilen Daten, erheblich geändert. Die einst selbstverständliche Nutzung des deutschen oder europäischen Handyvertrags ohne zusätzliche Roaming-Gebühren gehört in den meisten Fällen der Vergangenheit an. Dieser Artikel bietet Ihnen einen detaillierten Überblick über die aktuelle Situation der mobilen Daten in Großbritannien, erklärt die Auswirkungen des Brexits auf das Roaming und stellt Ihnen die besten Optionen vor, wie Sie auch auf der Insel günstig und zuverlässig online bleiben können. Wir beleuchten verschiedene Möglichkeiten, von der Nutzung Ihres bestehenden Vertrags bis hin zum Kauf einer lokalen SIM-Karte oder der Nutzung moderner eSIM-Lösungen, und geben Ihnen praktische Tipps zur Kostenkontrolle und optimalen Nutzung. Bis zum 31. Dezember 2020 war Großbritannien Teil der Europäischen Union. Für Reisende bedeutete dies, dass sie dank der "Roam like at Home"-Regelung ihren Mobilfunkvertrag aus dem EU-Ausland (einschließlich Deutschland, Österreich, Schweiz für viele Anbieter) prinzipiell zu den gleichen Konditionen nutzen konnten wie zu Hause. Das galt sowohl für Anrufe und SMS als auch für mobile Daten. Mit dem Austritt Großbritanniens aus der EU fiel diese gesetzliche Verpflichtung für Mobilfunkanbieter weg. Seit dem 1. Januar 2021 unterliegen Verbindungen nach und in Großbritannien wieder den individuellen Roaming-Tarifen der jeweiligen Mobilfunkanbieter. Das bedeutet, dass das Surfen im Internet, das Telefonieren und Versenden von SMS in Großbritannien teuer werden kann, wenn Ihr Vertrag keine speziellen Konditionen für das außereuropäische Ausland oder dedizierte Großbritannien-Optionen enthält. Viele Anbieter haben nach dem Brexit wieder Roaming-Gebühren für Großbritannien eingeführt oder spezielle Tarife entwickelt, die oft deutlich teurer sind als die Nutzung im EU-Ausland. Es ist daher unerlässlich, sich vor Reiseantritt bei Ihrem Mobilfunkanbieter über die geltenden Roaming-Konditionen für Großbritannien zu informieren. Überprüfen Sie, ob Roaming standardmäßig aktiviert ist, welche Tarife für Daten, Anrufe und SMS gelten und ob es spezielle Reisepakete gibt, die sich möglicherweise lohnen. Nachdem Sie die potenzielle Kostenfalle des Standard-Roamings kennen, stellt sich die Frage: Wie bleiben Sie auf der Insel verbunden, ohne ein Vermögen auszugeben? Glücklicherweise gibt es mehrere praktikable Alternativen: Dies ist die bequemste Option, birgt aber die größten Kostenrisiken. Wie erwähnt, haben die meisten großen deutschen, österreichischen und Schweizer Anbieter wieder Roaming-Gebühren eingeführt. Einige wenige Anbieter oder ältere Tarife mögen Großbritannien noch in ihre Roaming-Zonen integrieren, doch das ist eher die Ausnahme. Viele Anbieter bieten sogenannte "Reise-Pässe" oder Datenpakete für Nicht-EU-Länder an. Diese können eine sinnvolle Option sein, wenn Sie nur einen sehr kurzen Aufenthalt haben und nur wenig Daten benötigen. Die Kosten variieren stark; ein Datenpaket kann von wenigen Euro für ein paar Hundert Megabyte bis zu höheren Beträgen für mehrere Gigabyte reichen. Das Surfen ohne ein solches Paket kann pro Megabyte extrem teuer werden (oft mehrere Euro pro MB). Vorteile: Keine neue SIM-Karte nötig, sofort nach Ankunft verbunden. Nachteile: Kann sehr teuer sein, hohes Risiko unerwarteter Kosten ("Bill Shock"), Datenpakete oft limitiert. Aktion: Kontaktieren Sie Ihren Anbieter oder prüfen Sie dessen Website/App VOR Ihrer Reise! Dies ist oft die kostengünstigste Option, insbesondere für längere Aufenthalte oder wenn Sie einen hohen Datenverbrauch erwarten. In Großbritannien gibt es zahlreiche Mobilfunkanbieter, darunter die großen Netzbetreiber EE, O2, Vodafone und Three, sowie viele kleinere Anbieter (MVNOs) wie Giffgaff, Lebara, Voxi, Smarty und andere, die oft attraktive Prepaid-Angebote ("Pay As You Go") haben. Eine Prepaid-SIM-Karte können Sie nach der Ankunft in vielen Geschäften kaufen: in Supermärkten (Tesco, Sainsbury's), Drogerien (Boots), an Flughäfen, in Postämtern oder in den Shops der Mobilfunkanbieter. Sie kaufen die SIM-Karte (oft für £0.99 oder kostenlos) und laden dann Guthaben oder ein Paket ("Bundle") mit einer bestimmten Menge an Daten, Minuten und SMS auf. Ein solches Paket für 30 Tage mit z.B. 10GB Daten kostet oft zwischen £10 und £20, was deutlich günstiger ist als Roaming. Vorteile: Sehr kostengünstig für Daten, lokale Telefonnummer (nützlich für lokale Kontakte/Buchungen), breite Auswahl an Tarifen. Nachteile: Ihre deutsche/europäische Nummer ist nicht direkt erreichbar (können aber Anrufe auf die britische Nummer umleiten oder WhatsApp/Signal nutzen), SIM-Wechsel nötig, möglicherweise Registrierung erforderlich (hängt vom Anbieter ab, oft reicht ein Nachweis der Adresse in UK, aber für Prepaid oft nicht mal das). Kann am ersten Tag etwas Zeit in Anspruch nehmen. Aktion: Informieren Sie sich über die Anbieter und Tarife vor Ihrer Reise online. Planen Sie den Kauf direkt nach Ankunft (z.B. am Flughafen, im ersten Supermarkt). Wenn Ihr Smartphone eine eSIM unterstützt (die meisten neueren Modelle tun dies), bietet sich eine moderne Alternative an: Sie kaufen ein Datenpaket für Großbritannien online bei einem spezialisierten Anbieter (z.B. Airalo, Holafly, Nomad) und aktivieren es per QR-Code oder App auf Ihrem Telefon. Sie müssen keine physische SIM-Karte wechseln und können Ihre Haupt-SIM aktiv lassen (z.B. für eingehende Anrufe, falls gewünscht, achten Sie aber auf Roaming-Kosten!). eSIM-Angebote gibt es für verschiedene Zeiträume (z.B. 7 Tage, 30 Tage) und Datenvolumen. Die Preise sind oft wettbewerbsfähig mit lokalen Prepaid-Angeboten, insbesondere für kürzere Aufenthalte. Vorteile: Extrem bequem (kein SIM-Wechsel), kann vor Reiseantritt eingerichtet werden, behalten Sie Ihre Haupt-SIM aktiv, oft transparente Kosten. Nachteile: Funktioniert nur mit eSIM-fähigen Geräten, reine Datenpakete (Anrufe/SMS oft nur über Apps wie WhatsApp), Auswahl an Anbietern und Tarifen wächst, kann für sehr lange Aufenthalte teurer sein als lokale SIMs. Aktion: Prüfen Sie, ob Ihr Telefon eSIM-fähig ist. Vergleichen Sie Angebote verschiedener eSIM-Anbieter online. Eine weitere Option ist die Miete oder der Kauf eines tragbaren WLAN-Hotspots. Dies sind kleine Geräte, die eine mobile Datenverbindung herstellen und ein WLAN-Signal aussenden, mit dem sich mehrere Geräte (Smartphone, Tablet, Laptop) verbinden können. Sie können solche Geräte für Ihre Reise mieten (z.B. über spezialisierte Online-Dienste oder manchmal am Flughafen) oder kaufen und eine lokale SIM-Karte darin verwenden. Mietkosten fallen pro Tag oder Woche an, zuzüglich Datenkosten. Vorteile: Mehrere Geräte gleichzeitig online, teilen die Kosten bei Gruppenreisen, unabhängiger vom Telefonmodell. Nachteile: Zusätzliches Gerät zum Mitnehmen/Laden, Mietkosten können sich summieren, Datenlimit oft vorhanden. In vielen Städten, Cafés, Restaurants, Hotels und öffentlichen Verkehrsmitteln in Großbritannien gibt es kostenloses WLAN. Dies kann eine gute Ergänzung zu einer der oben genannten Optionen sein, sollte aber nicht Ihre alleinige Strategie sein, wenn Sie konstant online sein müssen. Die Verfügbarkeit ist nicht überall garantiert, die Verbindungsqualität kann variieren, und bei öffentlichen Netzwerken ist Vorsicht bezüglich der Sicherheit geboten (Vermeiden Sie Online-Banking oder sensible Transaktionen ohne VPN). Vorteile: Kostenlos, weit verbreitet in urbanen Gebieten. Nachteile: Nicht überall verfügbar, Sicherheit oft eingeschränkt, Qualität kann schlecht sein. Wenn Sie sich für eine lokale SIM-Karte entscheiden, ist es hilfreich, die Hauptakteure zu kennen: Viele kleinere Anbieter (MVNOs) nutzen die Netze dieser vier Betreiber (z.B. Giffgaff nutzt O2, Lebara nutzt Vodafone, Smarty nutzt Three). Das bedeutet, dass Sie oft ein gutes Netz zu günstigeren Preisen finden können, wenn Sie sich für einen MVNO entscheiden. Die "günstigste" Option hängt stark von Ihrer Reisedauer und Ihrem Datenverbrauch ab: Vergleichen Sie immer die aktuellen Angebote, da Tarife und Preise häufig wechseln. Beachten Sie auch die enthaltenen Minuten und SMS, falls Sie lokale Anrufe tätigen möchten. Die mobile Netzabdeckung in Großbritannien ist insgesamt gut, insbesondere in städtischen Gebieten und entlang wichtiger Verkehrswege. 4G (LTE) ist weit verbreitet. Der Ausbau des 5G-Netzes schreitet ebenfalls voran, konzentriert sich aber noch stark auf größere Städte. Wie in vielen Ländern kann die Abdeckung in sehr ländlichen oder abgelegenen Gebieten (z.B. Schottisches Hochland, Teile von Wales oder Cornwalls Küste) fleckiger sein. Wenn Sie in solche Regionen reisen, kann es ratsam sein, die Abdeckungskarten der verschiedenen Anbieter online zu prüfen. Die Wahl der optimalen Lösung für mobile Daten in Großbritannien hängt stark von Ihren individuellen Bedürfnissen ab: Reisedauer, benötigtes Datenvolumen, Wert auf Komfort und Ihr Budget. Für die meisten Touristen oder Kurzzeitreisenden, die mehr als nur ein paar MB benötigen, sind eine lokale britische Prepaid-SIM-Karte oder eine eSIM in der Regel die wirtschaftlichsten und praktischsten Optionen im Vergleich zum teuren Standard-Roaming Ihres Heimatvertrags. Informieren Sie sich im Voraus, vergleichen Sie die aktuellen Angebote der verschiedenen Anbieter und wählen Sie die Lösung, die am besten zu Ihrer Reise passt. Mit der richtigen Vorbereitung können Sie die teuren Roaming-Fallen umgehen und Ihre Zeit in Großbritannien genießen, ohne sich Sorgen um Ihre Handyrechnung machen zu müssen. Für die Erstellung dieses Artikels wurden Informationen aus verschiedenen Quellen herangezogen, darunter: Es wird dringend empfohlen, sich vor Ihrer Reise bei Ihrem spezifischen Mobilfunkanbieter über die aktuellen Roaming-Konditionen zu informieren und die Websites der britischen Anbieter oder eSIM-Anbieter für die aktuellsten Tarife und Angebote zu konsultieren, da sich Preise und Bedingungen schnell ändern können.Die Roaming-Landschaft nach dem Brexit: Was hat sich geändert?
Ihre Optionen für mobile Daten in Großbritannien
1. Roaming mit Ihrem bestehenden Vertrag (Vorsicht geboten!)
2. Kauf einer lokalen britischen SIM-Karte (Prepaid / Pay As You Go)
3. eSIM-Lösungen für Großbritannien
4. Tragbare WLAN-Hotspots (MiFi-Geräte)
5. Nutzung von kostenlosem WLAN
Die großen Mobilfunknetzbetreiber in Großbritannien
Kostenvergleich: Welche Option ist die günstigste?
Netzabdeckung und Qualität in Großbritannien
Praktische Tipps für die Nutzung mobiler Daten in Großbritannien
Fazit: Die beste Lösung für Ihre Reise
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Quellen und weiterführende Informationen
Empfehlungen
-
Samsung Galaxy Note 20 5G: Ein Umfassender Testbericht und Kaufberatung
-
1&1 eSIM: Die digitale SIM-Karte im Check – Vorteile, Aktivierung und Kompatibilität
-
Mobiler WiFi Router: Ihr Schlüssel zum Internet für unterwegs – Der Ultimative Guide
-
Die Beste Reisezeit für Ihre Thailand Rundreise: Ein umfassender Guide
-
Paket nach England versenden: Was kostet das wirklich? Ein umfassender Guide nach dem Brexit
-
Die optimale SIM-Karte für das Vereinigte Königreich: Ihr umfassender Guide für nahtlose Konnektivität
- Kürzlich veröffentlicht
-
- WLAN über iPhone teilen: So funktioniert der Persönliche Hotspot für Internet unterwegs
- Karte Malediven Inseln: Ihr Unverzichtbarer Guide zur Entdeckung des Paradieses
- Oppo Flip: Ein Umfassender Blick auf die faltbaren Smartphones von Oppo
- Kosten einer USA Rundreise: Was Sie wirklich einplanen müssen
- SIM für Apple Watch: Unabhängig verbunden sein – So funktioniert's
- WLAN-Hotspot vom Handy ohne mobile Daten: So teilen Sie Internet per WLAN (auch ohne Datenvolumen?)
- Samsung Gear S3 Frontier: Ein umfassender Rückblick, Funktionen & Kaufberatung 2024
- Der G-POWER M4: Wenn Bayern auf brachiale Leistung trifft – Ein umfassender Guide zum ultimativen BMW M4 Tuning
- Xiaomi 14 und eSIM: Der umfassende Guide zur Aktivierung und Nutzung der digitalen SIM
- Der passende Handy Tarif mit Schweiz: So vermeiden Sie hohe Roaming-Kosten
- Zufälliges Lesen
-
- SIM Karte Tunesien: Der ultimative Guide für Touristen (2024)
- Albanien Entdecken: Ein Umfassender Reiseführer Mit Fokus Auf Lonely Planet
- Der Spin Explorer 50: Ihr Umfassender Leitfaden zu diesem beliebten Roller
- Handyvertrag.de Erfahrungen: Lohnt sich der Discounter wirklich? Ein umfassender Erfahrungsbericht
- eSIM auf dem iPhone: Ab welchem Modell ist die digitale SIM-Karte möglich?
- Thailand: Die besten Reiseziele und Geheimtipps für Ihren Traumurlaub
- NordVPN 30 Tage Geld zurück Garantie: Ihr risikofreier Weg zur Online-Sicherheit
- iPhone 6 und eSIM: Eine Detaillierte Untersuchung der Kompatibilität und Alternativen
- Samsung Galaxy S21 FE und eSIM: Der Umfassende Guide zur digitalen SIM-Karte
- Türkei SIM: Die beste SIM-Karte für Ihren Urlaub – Anbieter, Kosten & Tipps
- WLAN im Ausland: Der ultimative Guide für mobiles Internet ohne Roaming-Kosten
- Günstig in die USA telefonieren: Die besten Tipps & Tricks für billige Anrufe über Festnetz, Handy & Internet
- Ihr 'Eid Handy': Der digitale Personalausweis auf dem Smartphone nutzen – Funktionen, Sicherheit und Anwendung
- YouTube Werbung Blockieren Kostenlos: Der Umfassende Leitfaden 2024
- Sim Karte im Ausland kaufen: Ihr umfassender Guide für günstige Konnektivität auf Reisen
- Roaming in den Niederlanden: Sorglos Surfen & Telefonieren ohne hohe Kosten
- Samsung Galaxy S23 FE vs. Galaxy A55: Der ultimative Vergleich für Ihre Kaufentscheidung
- Samsung Galaxy A71 5G im Detail: Ein umfassender Testbericht und Kaufratgeber
- Der Spin Explorer 50: Ihr Umfassender Leitfaden zu diesem beliebten Roller
- eSIM für mich: Ihr umfassender Guide zur digitalen SIM-Karte und wie Sie profitieren
- Suche
-
- Freundschaftslink
-